So schmeckt München!

Regionale, nachhaltige Lebensmittel in der Gastronomie einsetzen: Zum Tag des offenen Rathauses 2024 wurde in der Münchner Rathauskantine die Speisekarte umgestellt. Herausgekommen ist ein genussvolles Menü – aus der Region, für die Region.

Bio-regionales Menü in der Rathauskantine

Am 11. Mai 2024 kamen in der Münchner Rathauskantine fast ausschließlich Lebensmittel aus dem Umkreis und aus ökologischer Landwirtschaft auf die Teller. Gemeinsam mit Kantinenpächter Jürgen Wiesenhofer, dem Münchner Ernährungsrat e.V. und weiteren Partner:innen stellte die Projektstelle Ökologisch Essen ein bio-regionales Menü mit traditionellen Schmankerln, vegetarischen und veganen Gerichten zusammen. Die Produkte wurden direkt von den Erzeuger:innen bezogen und in der Rathauskantine frisch zubereitet. So konnten die Gäste vom Salatbuffet über den Ochsenbraten bis zum Mohnkuchen die Vielfalt unserer Region genießen. Und die gut nachgefragte saure Lunge (Lüngerl) zeigt, wie auch die Ganztierverwertung in der Gastronomie gelingen kann.

Regionale Schmankerl nutzen

Münchnen und sein Umland haben auch in Sachen Kulinarik viel zu bieten. Ochsen auf dem Gut Karlshof, Salatvariationen am Obergrashof bei Dachau oder Champagner Roggen vom Gut Riem – rund um München stellen Traditionsunternehmen oder junge Startups hochwertige, regional und nachhaltig produzierte Lebensmittel bereit. In der Münchner Gastronomie landen sie bisher aber nur selten auf den Teller. Doch das geht auch anders.

So schmeckt München: Für die Region, die Natur und den Gast

Mit dem Projekt setzt sich die Projektstelle Ökologisch Essen des BUND Naturschutz dafür ein, das Potenzial der Gemeinschaftsverplegung für mehr Nachhaltigkeit zu nutzen. Denn eine Zusammenarbeit von Gastronomie und (bio-)Lieferbetrieben aus dem Umland unterstützt nicht nur den Erhalt bzw. den Aufbau von regionalen Wertschöpfungsketten für Lebensmittel. Es bedeutet auch kürzere Lieferwege und damit mehr Frische und Transparenz für Gäste, mehr Tierwohl und weniger Emissionen durch den Transport. Und es ist nicht zuletzt auch eine Chance, Lebensmitteln wieder „ein Gesicht“ zu geben und Verbraucher:innen den Wert ihres Essens und ihrer Region näherzubringen.

Das Menü am 11. Mai in der Rathauskantine

Die Veranstaltung war der Auftakt des Projekts „So schmeckt München!“ und wurde in Kooperation mit Jürgen Wiesenhofer (apartment02), dem Münchner Ernährungsrat e.V., UNSER LAND und der Community Kitchen durchgeführt.

Logo Apartment 02
Logo Münchner Ernährungsrat
Logo Unser Land
Logo Community Kitchen

Weitere Informationen zum Projekt:

Lieferbetriebe aus der Region

Brot, Fleisch, Eier oder Bier: hier finden Sie Lieferanten für die Gastronomie in und um München.
Zur Übersichtskarte

Flyer zur Veranstaltung

PDF zum Download

Fotos: alegra kommunikation

Speed Dating der „ökologischen Art“

Foto: alegra kommunikation

Unter dem Motto „Küche trifft Region“ – fand am 9. März 2023 zum ersten Mal ein neues Vernetzungsformat statt: Beim „Speed Dating“ der anderen Art kamen 20 Küchenverantwortliche und 23 regionale Bio-Lieferbetriebe zusammen. Im 5-Minuten-Takt wechselten die Gesprächspartner den Tisch und konnten sich so an einem Nachmittag mit allen Sinnen von der Vielfalt des regionalen Produktangebots und dem dahinterliegenden Enagegement der Produzenten überzeugen.

Regionale Bio-Produkte mit Gesicht

Ziel der Veranstaltung ist der Aufbau von langfristigen, partnerschaftlichen Lieferbeziehungen. Ein erster Erfolg: die Veranstaltung stieß auf allen Seiten, ob Küche oder Lieferant, auf sehr positive Resonanz. Innerhalb kürzester Zeit entstanden erste Kontakte und Anfragen.

Das Event fand im neuen Paulaner am Nockherberg statt, geführt von dem Wirte-Duo Florian Lechner und Christian Schottenhamel. Auf seiner Speisekarte zeigt das Wirtshaus, wie man erfolgreich bio-regionale Lebensmittel seinen Gästen interessant gestalten kann.

Weitere Termine

Das Gemeinschaftsprojekt von Ecozept, Bioland, Naturland, Fibl und der Projektstelle Ökologisch Essen vom BUND Naturschutz in München wird an verschiedenen Terminen angeboten. Für den Folgetermin am 16. November sind noch Plätze frei – also besser gleich anmelden!

Kontakt: bio@bn-muenchen.de

Eindrücke von der letzten Veranstaltung:

Fotos: alegra kommunikation

10.10. – 21.10.2022 – Bio-Aktionswochen in Münchner Kantinen

Foto: alegra kommunikation

Zehn Münchner Kantinen tischten vom 10. – 21. Oktober 2022 täglich ein Bio-Menü für ihre Tischgäste auf, um zu zeigen: Mitarbeiterverpflegung geht sowohl gesund als auch nachhaltig!

Die Projektstelle Ökologisch Essen des BUND Naturschutz in Münchens organisiert jährlich die Bio-Aktionswochen, um ein starkes Zeichen für den ökologischen Landbau und Nachhaltigkeit in der Betriebsgastronomie zu setzen. Während der zwei Wochen boten alle teilnehmenden Betriebsrestaurants täglich ein wechselndes Gericht in Bio-Qualität an. Und auch dieses Jahr hat sich wieder gezeigt: Die Nachfrage nach gesundem und umweltfreundlichen Essen bleibt konstant.

Krumme Karotten als Konversationsstarter

Die Bio-Aktionswochen wurden mit Infoständen vor Ort begleitet, wo die Tischgäste saisonale und regionale Ökoprodukte verköstigen konnten. Viel Aufmerksamkeit erregte dabei das krumme Obst und Gemüse vom Bio-Lieferanten Querfeld. Das unkonventionell aussehende Gemüse findet meistens nur den Weg vom Feld in die Tonne, da der Handel diese nicht an Endverbraucher weitergeben kann. Aber auch weitere Partner, wie EPOS oder Ökoring versorgten die Tischgäste mit genussvollen Probierhappen und Naturland nutze die Gelegenheit, um über nachhaltigen Fisch und fair gehandelte Bio-Produkte aufzuklären. Höhepunkt für viele war das Kantinen-übergreifende Bio-Gewinnspiel, wo Gäste für ihr Feedback zum Essen die Möglichkeit erhielten, einen 100-€-Gutschein beim Bio-Restaurant Klinglwirt oder 50-€-Gutscheine bei den Herrmannsdorfer Landwerkstätten zu gewinnen.

Ernährung und Klimaschutz gehören zusammen

Aktuell richtet sich in Sachen Klimaschutz das Hauptaugenmerk zwar auf die Energieversorgung, doch auch die Art und Weise, wie wir uns ernähren, kann wesentlich zum Schutz des Klimas beitragen. Bio-regionale Speisen überzeugen da mit einem besseren CO2-Fußabdruck. Sie sind weder von Gas-intensiven Kunstdüngern abhängig, noch müssen sie lange Transportstrecken hinter sich bringen. Außerdem fördern biologisch erzeugte Speisen sogar unsere Artenvielfalt, da sie auf viele Pestizide verzichten und die Böden der Ökofelder mit Pflanzenkulturen aufgebessert werden.

Münchner Betriebsrestaurants schätzen die Aktionswochen

An den Bio-Aktionswochen nahmen in diesem Jahr folgende Unternehmen teil: Allianz One Business Solutions GmbH, Food & more GmbH (UniCredit Bank AG / HypoVereinsbank), IWL gGmbH (iwentcasino), Linde GmbH (Engineering Division), MAN Truck & Bus AG, MTU Aero Engines AG, Studentenwerk München, Versicherungskammer Bayern und die Kantine im Kreisverwaltungsreferat. Die Bio-Aktionswochen zeigen, dass Bio auch im großen Maßstab funktioniert. Auch sind viele der teilnehmenden Betriebe bereits seit dem Anfangsjahr 2011 durchgehend mit dabei.

13.10.2022 – Presse-Event zu den Bio-Aktionswochen 2022 in der KVR-Kantine

Von links: Dr. Rudolf Nützel, Mona Fuchs, Kreisverwaltungsreferentin Dr. Hanna Sammüller Gradl und Julia Schmitt-Thiel (Foto: Martin von Creytz)

Zehn Münchner Kantinen tischten während den Bio-Aktionswochen, die seit letzten Montag (10.10.2022) stattfinden, täglich ein Bio-Menü für ihre Tischgäste auf: Von Allianz über LINDE bis hin zu städtischen Kantinen sind dabei unterschiedlichste Kantinenformen vertreten. Auch die KVR-Kantine öffnete als Teil der Aktionswochen die Türen. Kreisverwaltungsreferentin Dr. Hanna Sammüller-Gradl, der Pächter der KVR-Kantine Jens Riedel und der BUND Naturschutz (BN) München luden am Donnerstag (13.10.2022) gemeinsam zu einer Presse-Konferenz ein, um zu zeigen wie eine gesunde, schmackhafte und gleichzeitig nachhaltige Mitarbeiter:innenverpflegung in einer Kantine möglich ist.

Die BN-Ausstellung zur Hühnerhaltung zeigte einen anschaulichen Vergleich zwischen konventioneller und ökologischer Haltung der Tiere. Besonders thematisiert wurde in diesem Jahr die Problematik der Lebensmittelverschwendung. So konnten die Teilnehmenden selbst aktiv werden und für einen leckeren Smoothie aus verschiedenem Obst und Gemüse auf dem Smoothie-Bike strampeln. Auch waren die Stadträtinnen Julia Schmitt-Thiel (SPD) und Mona Fuchs (Grüne) vor Ort und sprachen ein paar Worte. Die Münchner Abendzeitung veröffentlichte einen Artikel über die Veranstaltung.

Durch unsere Infostände mit Ausstellungen, Info-Materialien und Kostproben sowie durch ein Gewinnspiel in den teilnehmenden Kantinen erhöhen wir die Aufmerksamkeit und informieren die Tischgäste zusätzlich.

Mit den Bio-Aktionswochen setzen wir ein starkes Zeichen für den ökologischen Landbau und Nachhaltigkeit in der Betriebsgastronomie und zeigen, dass Bio auch in großem Maßstab funktioniert. Viele der teilnehmenden Betriebe sind seit dem Anfangsjahr 2011 durchgehend mit dabei. Mehr Informationen rund um die Bio-Aktionswochen und zu den zehn teilnehmenden Kantinen finden Sie hier.

Lesen Sie hier die gesamte Pressemitteilung zu den Bio-Aktionswochen 2022.

04.05.2022 – Der BruderOx – vom Maul zum Schwanz

Foto: BN

Am 04. Mai veranstaltete die Projektstelle Ökologisch Essen ein Workshop zur Ganztierverwertung für die Gastronomie. 20 Teilnehmende erfuhren dabei alles rund um das Thema „Nose to Tail“ und das Projekt BruderOx, bei dem Ochsen aus der Milchwirtschaft ein artgerechtes Leben gegeben werden soll.

„Nose to Tail“ ist der neue & alte Trend, bei dem ein Tier komplett verwertet wird. Selbst derzeit weniger beliebte Teile werden dabei mit etwas Raffinesse zu einem kulinarischen Highlight. Sowohl für die Gastronomie, als auch für Betriebskantinen ist das Thema interessant, da dadurch spannende, neue Gerichte, aber auch enge wirtschaftliche Partnerschaften zwischen Gastronomen und Landwirten aufgebaut werden können.

Im Rahmen des Workshops verkosteten wir das Bio-Fleisch aus dem Projekt „BruderOx“ der Ökomodellregion Paartal, welches uns vom Dachauer Biobauerndienst geliefert wurde. Dabei wurde klar dargestellt wie Fleisch und Milch zusammenhängen und wie wichtig es ist, auch Absatzmarkt für Ochsen zu generieren – besonders in der Bio-Branche. Denn viele männliche Kälber aus der Milchproduktion werden weiterhin als „Abfallprodukt“ gesehen und müssen für Ramschpreise verkauft werden. Sie können daher nicht in der Wertschöpfungskette bleiben. Nebenbei produziert unsere Milchproduktion jedoch weiterhin am laufenden Band Kälbchen. Das Ziel des Projekts „BruderOx“ ist daher, auch den männlichen Kälbchen ein artgerechtes Leben zu ermöglichen, zum Beispiel als Ochsen mit anschließender Fleischverwertung.

Hier bietet die Ganztierverwertung eine ganz besondere Chance, Ochsenfleisch wieder verstärkt zu nutzen. Unser Referent der Bio-Mentor Hubert Bittl stellte vor, wie er als Küchenleitung der Versicherungskammer Bayern bereits seit Jahren die Ganztierverwertung bei sich umsetzt. Die Diskussionen lebten durch die Teilnehmenden der unterschiedlichsten Hintergründe auf, bei welchen von Küchen- und Hotelleitungen bis hin zu Lieferanten und Landwirtinnen alle vertreten waren. Der Workshop wurde durch das Referat für Klima- und Umweltschutz der Stadt München mitfinanziert und durch die Projektstelle Ökologisch Essen organisiert. Wir bedanken und herzlich bei unseren Kooperationspartnern und den Teilnehmern für den gelungenen Workshop und freuen uns auf eine Wiederholung. Nächstes Mal vielleicht mit einem Bruder-Zicklein?!

27.04.2022 – Catering in BIO? Na LOGISCH!

Foto: BN

Am 27. April organisierte die Projektstelle Ökologisch Essen zusammen mit der Biostadt München einen Workshop zu Bio-Catering für die städtischen Einrichtungen. Zusammen beleuchteten wir die zukünftigen Anforderungen an Cateringfirmen, Erfahrungsberichte eines Best-Practice-Beispiels, Bio-Lieferantenstruktur oder die Bio-Zertifizierung.

Wir haben uns sehr gefreut, für den Workshop die erfahrene und bekannte Frau Carola Petrone vom Il Cielo Catering zu gewinnen, die für uns ein Bio-Catering ausgerichtet hat und dabei ihre Erfahrungen und Tipps zur Bio-Einführung inklusive Kalkulation geteilt hat. Bei der Verkostung haben sich die Teilnehmende davon überzeugen können, dass Bio ganz klar besser schmeckt.
Astrid Engel von der Biostadt München gab uns eine Übersicht, was sich durch die neuen Stadtratsbeschlüsse im städtischen Catering verändern wird. Sebastian Funk, Geschäftsführer des Bio-Großhändlers EPOS Bio Partner Süd hat uns regionale Bio-Lieferstrukturen und den Bio-Großhandel näher gebracht, während Günter Blodig von ABCERT den Prozess einer Bio-Zertifizierung für die Gastronomie beleuchtete.

Es gab es genug Raum und Zeit um sich untereinander zu vernetzen und Fragen rund um Bio zu adressieren, und auch bestimmte Gedanken zu diskutieren. Wir bedanken uns herzlich bei unseren Kooperationspartnern und Teilnehmenden für diesen tollen Workshop!

Derzeit wird ein zweiter Teil im Herbst 2022 geplant. Bei Interesse zur Teilnahme, melden Sie sich gerne bereits vorab!

Hier geht es zum Programm.

04.05.2022 – Soziale Öko-Wiesn anstelle einer „Hendlsauerei“

Foto: BN

Als Teil des Bündnisses zur Aktion „Hendlsauerei – the dark side of the Wiesn“ waren wir letzte Woche am Marienplatz um dort über die ökologischen und sozialen Auswirkungen des Oktoberfests und anderer Münchner Großveranstaltungen aufzuklären.

Grundlage war ein Forderungskatalog, der am 04. Mai Politikern des Münchner Stadtrats übergeben wurden. Die BUND Naturschutz Kreisgruppe München war natürlich als Unterstützerin mit dabei. Ziel ist die Wiesn rundum nachhaltiger zu gestalten, die Klimaneutralität der Stadt einzuhalten und die regionale Vernetzung zwischen Wirten, Landwirten, Politikern und Bürgern.

Vom 03.05.2022 bis zum 05.05.2022 fand am Marienplatz die Aktion „Hendlsauerei – The Dark Side of the Wiesn“ von der Münchner Initiative Nachhaltigkeit statt und wird von uns und mehr als 30 weiteren Vereinen unterstützt. Das Forderung des Aktionsbündnisses ist, dass Produkte wie Hendl auf der Wiesn biologisch, regional, saisonal und fair sein sollen, damit die Klimaziele der Stadt München auch tatsächlich eingehalten werden können.

Wir fordern gute Bedingungen für die Tiere, die auf der Wiesn verkauft werden. Jedes Jahr werden etwas mehr als eine halbe Million Hendl auf dem Oktoberfest verspeist, die hauptsächlich aus der intensiven Tierhaltung stammen. Das ist nicht nur schlimm für die Tiere, sondern auch für die Umwelt und damit für unsere Zukunft. Wir fordern daher, dass die Wiesn und andere Münchner Großveranstaltungen umweltfreundlicher und klimaneutral werden.

Dafür muss unser Fleischkonsum geringer werden, weil der Verbrauch von Fleisch so enorm ist, sodass wir die Ressourcen unseres Planten zu stark ausnutzen. Große Flächen der Regenwälder werden für den Sojaanbau abgeholzt, wovon die Ernte zum Großteil für die Fütterung von Nutztieren verwendet wird. Dabei werden große Mengen an CO2 freigesetzt, das vorher lange und sicher in Bäumen, Böden und anderen Pflanzen der Regenwälder gespeichert war.

Wir haben mit einem Kunstobjekt und Infostand, Passanten auf die Missstände hingewiesen. Mit Politikern, der Presse und Unterstützende waren wir am 04. Mai vor Ort um die Forderungen an den Stadtrat zu übergeben.

Damit München die Klimaneutralität bis 2035 erreichen kann, muss mehr getan werden. Innerhalb von zwei Wochen emittiert das Oktoberfest so viel CO2 wie eine Großstadt! Es wird also höchste Zeit, dass sich etwas ändert. Hier gilt das Motto: Genuss und Gaudi zum Wohl aller!

Hier finden Sie mehr Informationen zu den Forderungen und zur Aktion selbst.

22.01.2022 – Wir haben es satt DEMO

Foto: Kampagne Meine Landwirtschaft

Unser Beitrag zur „Wir haben es satt DEMO“ in Berlin – #StaffelLauch

Staffellauch für die Agrarwende – wir haben Agrarindustrie satt! Die Pestizideinsätze sind weltweit so hoch wie nie zuvor. Wir haben ein furchtbares Insektensterben in Deutschland und ganz nebenbei gehen auch noch unsere Landwirt*innen pleite – während Großbetriebe Rekordumsätze machen. Da stimmt doch etwas nicht?!Wir haben es auf jeden Fall satt – wir wollen eine echte Agrarwende, die unsere Bauern und unsere Artenvielfalt erhält, während echter Klimaschutz betrieben wird. Deshalb haben wir am diesjährigen #Staffellauch des Bündnisses Wir-haben-es-satt teilgenommen. Ihr habt gerade noch 5 Minuten Zeit? Dann nehmt doch ebenfalls daran teil! Alles was ihr braucht, ist eine Stange Lauch und ein Smartphone. Die Videos gehen dann direkt an das Bündnis. Mehr Infos dazu findet ihr hier: https://www.wir-haben-es-satt.de/

Zum Thema passt auch unsere nächste Radiosendung:

Mit Füßen getreten – der unterschätzte Boden

bn-phonstudio am Donnerstag, 20. Januar, 19-20 Uhr

auf LORA München 92,4Mehr Info: https://bn-muenchen.de/naechste-sendung/

06. Dezember 2021 – Blick hinter die Kulissen des Fairen Handels

Mit der Sendereihe „Blick hinter die Kulissen: Akteur*innen, Wege und Stationen des Fairen Handels“ wollen wir den Fairen Handel wieder stärker ins Bewusstsein der Verbraucher*innen rücken. In dieser Sendung spricht Radio Lora über das Thema Siegel, Zertifizierungen und Labels – unter anderem mit Und Anke Neumeier von der Projektstelle Ökologisch Essen des Bund Naturschutz in München.

Hier der Link zum Bericht: https://lora924.de/2021/12/06/sendung-blick-hinter-die-kulissen-des-fairen-handels-teil-6/

15. Oktober 2021 – Erfolgreiche Bio-Aktionswochen

Bild: BN

Bereits zum 10. Mal fanden vom 4. – 15. Oktober 2021 die Bio-Aktionswochen der Kreisgruppe München des BUND Naturschutz statt. Viele Gäste der zehn teilnehmenden Betriebsrestaurants konnten sich während dieser Zeit in ihren Betriebskantinen an vielfältigen bio-regionalen Speisen erfreuen. Das Bio-Angebot trifft auf den Geschmack der Kunden: über 30.000 Bio-Gerichte wurden in den 2 Wochen ausgegeben!

Regionale Vielfalt steht ganz oben auf der Speisekarte

Während der Bio-Aktionswochen wird in jedem teilnehmenden Betriebsrestaurant ein wechselndes Gericht in Bio-Qualität angeboten. Zusammen mit dem BUND Naturschutz möchten die beteiligten Betriebsrestaurants mit dieser betriebsübergreifenden Aktion zeigen, dass Qualität und Nachhaltigkeit in der Mitarbeiterverpflegung einen hohen Stellenwert haben. Die Küchenleitungen der teilnehmenden Betriebe nutzten die Aktion gezielt als Chance, neue Bio-Produkte aus der Region auf dem Speiseplan einzuführen und zu bewerben.

Denn bio-regionale Lebensmittel werden auch in der Außer-Haus-Verpflegung immer wichtiger: Besonders während der Corona-Pandemie haben vielen Menschen angefangen zu hinterfragen, woher ihre Lebensmittel kommen. Bio-Produkte sind dabei die erste Wahl, denn sie überzeugen mit ihren positiven Auswirkungen auf die Umwelt, was auch der stark gestiegene Absatz von Bio-Produkten in 2020 gezeigt hat.

Die Projektstelle Ökologisch Essen organisiert die Bio-Aktionswochen und hilft auch bei der Durchführung in den Betrieben. Durch spannende Infoständen, einem München-weiten Bio-Gewinnspiel mit attraktiven Preisen, Kostproben und Infomaterialien wurden die Gäste der teilnehmenden Betriebsrestaurant auf die Aktionswochen aufmerksam gemacht. Eine digitale Umfrage der Gäste im Rahmen des Gewinnspiel gab den einzelnen Betrieben eine Rückmeldung zu den Wünschen und Interessen Ihrer Gäste und hat auch nochmal in den Ergebnissen gezeigt: regionales Bio ist voll im Trend!

Folgende Unternehmen waren 2021 mit dabei:

Allianz Deutschland AG
apartment02 (Rathaus Kantine, Technisches Rathaus Kantine)
Food & More GmbH (UniCredit Bank AG)
IWL gGmbH – iwentcasino (TÜV Süd Garching)
Linde GmbH (Engineering Division)
MAN Truck & Bus AG
MTU Aero Engines AG
Studentenwerk München
VC Vollwertkost (Standort Ludwigstraße 2 & Cincinnatistraße 64)
Versicherungskammer Bayern

Jubiläum: Die Münchner Bio-Aktionswochen gibt es bereits zum zehnten Mal

Bereits zum zehnten Mal führte der BN die Bio-Aktionswoche mit Münchner Kantinen und Betriebsrestaurants durch. Ziel der gemeinsamen Aktion ist es zu zeigen, dass Bio-Lebensmittel einen festen Platz in der Mitarbeiterverpflegung haben und es mittlerweile eine große Nachfrage nach umweltfreundlichen Speisen gibt. Die Kreisgruppe München des BN unterstützt durch ihre Projektstelle „Ökologisch Essen“ die Gastronomie bei der Einführung von Bio-Produkten und berät zur nachhaltigen Ernährung.

Biostadt München

Die Einführung von Biolebensmitteln in Münchner Kantinen ist ein wichtiger Schritt bei der Umsetzung verschiedener Stadtratsbeschlüsse, beispielsweise zur Erhöhung des Bio-Anteils und des Anteils von Fleisch aus artgerechter Tierhaltung und zur Biostadt München.

Finden Sie hier unsere Pressemitteilung