Willkommen auf den Internetseiten der Projektstelle Ökologisch Essen
Die Projektstelle Ökologisch Essen berät seit mehr als 20 Jahren die Gastronomie in und um München zur ökologischen Ernährung.
Ein Fokus liegt dabei auf dem Einsatz von regionalen Bio-Lebensmitteln insbesondere in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV). Die Projektstelle wird seit Gründung von der Landeshauptstadt München gefördert. Die Beratung erfolgt dadurch für alle interessierten Betriebe kostenfrei. Weiterhin informiert die Projektstelle Konsumierende über Bio-Lebensmittel, ökologische Landwirtschaft und nachhaltige Ernährung. Von Infoständen über Vorträge bis hin zur Veröffentlichung von Broschüren sind die Arbeitsbereiche der Projektstelle sehr vielseitig. Um ökologische Ernährung direkt erlebbar zu machen, werden unterschiedlichste Veranstaltungen organisiert, beispielsweise Schulungen, Hofführungen oder die jährlichen, preisgekrönten Bio-Aktionswochen.

Was wir tun:
WARUM BIO?

Gesunde Ernährung in der Schule muss kein Luxus sein: Hier erfahren Sie mehr darüber, wie ein Einsatz von Bio auch in Schulen rentabel sein kann.
UNSERE LEISTUNGEN

Sie wollen ökologische Lebensmittel auch in Ihrer Küche oder Ihrem Betrieb verarbeiten? Hier finden Sie eine Übersicht unserer Leistungen.
BERATUNG FÜR GROSSKÜCHEN

Immer mehr Betriebe in der Außer-Haus-Verpflegung setzen auf Bio! Erfahren Sie hier, wie sich Bio auch in Ihrer Küche einsetzen lässt.
Kommende Aktionen, Workshops und Projekte rund um das Thema „Ökologisch Essen“
Berichte vergangener Aktionen, Workshops und Projekte
- Übernahme des Projekts „ZU TISCH – besser iss das“Immer mehr Tischgäste interessieren sich für die Herkunft ihres Essens – und immer mehr Menschen möchten gerne wenn dann „gutes“ Fleisch in ihren Lieblingsrestaurants essen. Das Projekt „ZU TISCH – besser iss das“ setzt genau hier an: es unterstützt die Individualgastronomie bei der Umsetzung dieser Trends. Mit einer Auftaktveranstaltung im März 2023 feierte die Projektstelle Ökologisch Essen die Übernahme undHier erfahren Sie mehr dazu Übernahme des Projekts „ZU TISCH – besser iss das“
- Speed Dating der „ökologischen Art“Unter dem Motto „Küche trifft Region“ – fand am 9. März 2023 zum ersten Mal ein neues Vernetzungsformat statt: Beim „Speed Dating“ der anderen Art kamen 20 Küchenverantwortliche und 23 regionale Bio-Lieferbetriebe zusammen. Im 5-Minuten-Takt wechselten die Gesprächspartner den Tisch und konnten sich so an einem Nachmittag mit allen Sinnen von der Vielfalt des regionalen Produktangebots und dem dahinterliegenden EnagegementHier erfahren Sie mehr dazu Speed Dating der „ökologischen Art“