Willkommen auf den Internetseiten der Projektstelle Ökologisch Essen
Die Projektstelle Ökologisch Essen berät seit mehr als 20 Jahren die Gastronomie in und um München zur ökologischen Ernährung.
Ein Fokus liegt dabei auf dem Einsatz von regionalen Bio-Lebensmitteln insbesondere in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV). Die Projektstelle wird seit Gründung von der Landeshauptstadt München gefördert. Die Beratung erfolgt dadurch für alle interessierten Betriebe kostenfrei. Weiterhin informiert die Projektstelle Konsumierende über Bio-Lebensmittel, ökologische Landwirtschaft und nachhaltige Ernährung. Von Infoständen über Vorträge bis hin zur Veröffentlichung von Broschüren sind die Arbeitsbereiche der Projektstelle sehr vielseitig. Um ökologische Ernährung direkt erlebbar zu machen, werden unterschiedlichste Veranstaltungen organisiert, beispielsweise Schulungen, Hofführungen oder die jährlichen, preisgekrönten Bio-Aktionswochen.

Was wir tun:
WARUM BIO?

Gesunde Ernährung in der Schule muss kein Luxus sein: Hier erfahren Sie mehr darüber, wie ein Einsatz von Bio auch in Schulen rentabel sein kann.
UNSERE LEISTUNGEN

Sie wollen ökologische Lebensmittel auch in Ihrer Küche oder Ihrem Betrieb verarbeiten? Hier finden Sie eine Übersicht unserer Leistungen.
BERATUNG FÜR GROSSKÜCHEN

Immer mehr Betriebe in der Außer-Haus-Verpflegung setzen auf Bio! Erfahren Sie hier, wie sich Bio auch in Ihrer Küche einsetzen lässt.
Kommende Aktionen, Workshops und Projekte rund um das Thema „Ökologisch Essen“
Berichte vergangener Aktionen, Workshops und Projekte
- Projektstart „Rest(e)los glücklich“Der BUND Naturschutz in Bayern (BN) Kreisgruppe München und der Landesverband Bayern im Deutschen Jugendherbergswerk (DJH) haben im November 2022 eine gemeinsame Initiative zur Reduzierung von Speiseresten in Jugendherbergen gestartet. Das Pilotprojekt wird zunächst in den fünf teilnehmenden Jugendherbergen umgesetzt und soll mittelfristig die Speisereste deutlich verringern. Das DJH führt damit sein im Jahr 2016 eingeführtes nachhaltiges Unternehmenskonzept konsequent fort.Hier erfahren Sie mehr dazu Projektstart „Rest(e)los glücklich“
- 29.11.2022 – Bohnen, Linsen, Erbsen & Co. – Leguminosen WorkshopAm 29. November 2022 lud die Projektstelle Ökologisch Essen zu einem Leguminosen-Workshop im Gube20 Kulturessraum in Moosach ein. Rund 23 Teilnehmende erfuhren dabei alles rund um den Anbau und die Verwendung von verschiedenen Hülsenfrüchten, wie Bohnen, Linsen, Erbsen & Co. Hülsenfrüchte werden in der Fachsprache auch als Leguminosen bezeichnet. Ihre Besonderheit liegt darin, dass sie in ihren Wurzelknöllchen eine SymbioseHier erfahren Sie mehr dazu 29.11.2022 – Bohnen, Linsen, Erbsen & Co. – Leguminosen Workshop