Willkommen auf den Internetseiten der Projektstelle Ökologisch Essen
Die Projektstelle Ökologisch Essen berät seit mehr als 20 Jahren die Gastronomie in und um München zur ökologischen Ernährung.
Ein Fokus liegt dabei auf dem Einsatz von regionalen Bio-Lebensmitteln insbesondere in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV). Die Projektstelle wird seit Gründung von der Landeshauptstadt München gefördert. Die Beratung erfolgt dadurch für alle interessierten Betriebe kostenfrei. Weiterhin informiert die Projektstelle Konsumierende über Bio-Lebensmittel, ökologische Landwirtschaft und nachhaltige Ernährung. Von Infoständen über Vorträge bis hin zur Veröffentlichung von Broschüren sind die Arbeitsbereiche der Projektstelle sehr vielseitig. Um ökologische Ernährung direkt erlebbar zu machen, werden unterschiedlichste Veranstaltungen organisiert, beispielsweise Schulungen, Hofführungen oder die jährlichen, preisgekrönten Bio-Aktionswochen.

Was wir tun:
WARUM BIO?

Gesunde Ernährung in der Schule muss kein Luxus sein: Hier erfahren Sie mehr darüber, wie ein Einsatz von Bio auch in Schulen rentabel sein kann.
UNSERE LEISTUNGEN

Sie wollen ökologische Lebensmittel auch in Ihrer Küche oder Ihrem Betrieb verarbeiten? Hier finden Sie eine Übersicht unserer Leistungen.
BERATUNG FÜR GROSSKÜCHEN

Immer mehr Betriebe in der Außer-Haus-Verpflegung setzen auf Bio! Erfahren Sie hier, wie sich Bio auch in Ihrer Küche einsetzen lässt.
Kommende Aktionen, Workshops und Projekte rund um das Thema „Ökologisch Essen“
- 22.06.2022 – Vortrag bei den ver.di-Senior*innenAm 22. Juni waren Susanne Kiehl und Anke Neumeier als Referentinnen bei den ver.di-Senior*innen eingeladen. Unter dem Thema „Landwirtschaft, Ernährung und Zukunft“ informierte die Projektstelle Ökologisch Essen, wie das Klima und unsere Ernährung zusammenhängen und diskutierten zusammen mit den Teilnehmenden, wie mehr Nachhaltigkeit gelingen kann. Klima und Essen, ein brandaktuelles Thema, das derzeit viele beschäftigt, auch die ver.di-Senior*innen in München.Hier erfahren Sie mehr dazu 22.06.2022 – Vortrag bei den ver.di-Senior*innen
- 04.05.2022 – Der BruderOx – vom Maul zum SchwanzAm 04. Mai veranstaltete die Projektstelle Ökologisch Essen ein Workshop zur Ganztierverwertung für die Gastronomie. 20 Teilnehmende erfuhren dabei alles rund um das Thema „Nose to Tail“ und das Projekt BruderOx, bei dem Ochsen aus der Milchwirtschaft ein artgerechtes Leben gegeben werden soll. „Nose to Tail“ ist der neue & alte Trend, bei dem ein Tier komplett verwertet wird. SelbstHier erfahren Sie mehr dazu 04.05.2022 – Der BruderOx – vom Maul zum Schwanz