Gewürz-Workshop mit SoulSpice

Vegetarische oder vegane Gerichte im Löffel-Umdrehen in etwas Außergewöhnliches verwandeln? Nichts einfacher als das!

Dass Gemüse heute viel mehr ist als „Mittel zum Zähnereinigen und Mundspülen“ (Grimod de la Reynière, erster Gastronomiekritiker, 1758-1837), verdanken wir nicht zuletzt dem Einsatz von Gewürzen aus aller Welt. Und es geht noch mehr: Profi-Koch Pascal Haag und das Bio-Gewürz-Label SoulSpice bringen die fleischlose Küche auf ein neues Level! Davon durften wir uns beim Gewürz-Workshop gemeinsam mit 9 Teilnehmenden aus Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung überzeugen.

Das Experten-Duo:

Pascal Haag

Koch, kreativer Rezept-Entwickler und Experte für die vegane Küche

Arbeitete sieben Jahre als Rezept-Entwickler in dem Restaurant Hiltl in Zürich, dem ältesten vegetarischen Restaurant der Welt. Heute begleitet er Gastronomiebetriebe beim Erstellen und bei der Umsetzung veganer Gerichte. Im März 2025 erschien sein Kochbuch „spice up“.

Boris Raflaski

Gründer und Geschäftsführer der Bio-Gewürz-Marke „SoulSpice“

 „Taste that matters!“ Boris Raflaski zeigt, dass Geschmack, Qualität und Nachhaltigkeit bei Gewürzen Hand in Hand gehen: von der Auswahl der besten Anbaugebiete über echte Handarbeit, ökologischen Landbau und inklusives Arbeiten für Menschen mit Benachteiligungen – das alles ist für SoulSpice nicht nur selbstverständlich, sondern liefert auch Produkte mit Qualität und Aroma-Intensität, die sich lohnt.

Der Workshop: die Welt der Bio-Gewürze in Theorie & Praxis

Pfeffer, Paprika, Kreuzkümmel, Kurkuma, Zimt oder Sumach – im Workshop konnten wir Klassiker und moderne Kreationen aus der Welt der Gewürze vertieft kennenlernen und verkosten. Um die Aromen der verschiedenen Pfeffer-Sorten hervorzuheben, wurden sie auf dünnen Apfelscheiben serviert. Pascal Haag brachte außerdem Cookies mit weißem Pfeffer mit – eine spannende und leckere Variante des Gewürz-Klassikers.

Im zweiten Teil des Workshops ging es an die Töpfe: hier zeigte Profi-Koch Pascal Haag die Möglichkeiten für die Gewürze und Gewürzmischungen von SoulSpice. Egal ob auf geröstetem Blumenkohl, auf Ofenkartoffeln oder in dem köstlichen „Fregola Sarda mit Spinat und Fenchel“ – unsere Geschmacksnerven wurden regelrecht in ein Aromen-Paradies katapultiert.

In der abschließenden Runde wurde deutlich: Alle könnten jetzt auch noch länger bleiben, denn die spannenden Infos zu Gewürzen, Kräutern und die Verwendungsmöglichkeiten in der Küche sind scheinbar endlos. Wir danken allen Teilnehmenden und den Referenten für die tolle Inspiration!

Fotos: Pauline Neu

Titelfoto: SoulSpice