Wir gratulieren: am 24. November 2023 konnte die Projektstelle Ökologisch Essen des BUND Naturschutz in München dreizehn Gastronom*innen ihre Zertifikate zum Lehrgang „Nachhaltige Gastronomie“ überreichen. Seniorenverpflegung, Betriebsrestaurant oder Café – die teilnehmenden Betriebe zeigten, dass ihnen die Themen Umweltschutz und faires Miteinander auch „über den Tellerrand“ hinaus ein persönliches Anliegen sind.
In der Einführung durch Christian Hierneis (erster Vorsitzender des BUND Naturschutz in München), Julia Schmitt-Thiel (Stadtratsmitglied SPD/Volt) und Boris Schwartz (Stadtdirektor des Referat für Klima- und Umweltschutz) wurde die Bedeutung und Notwendigkeit des Lehrgangs klar: „Mit der Art unserer Ernährung können wir viel tun für Nachhaltigkeit, Artenschutz und Klima. Die Gastronomie ist hier nicht nur einer unserer wichtigsten Verbündeten, sondern kann Vorbild sein und Anregungen bieten. Sie kann zeigen, wie‘s geht.“, so Christian Hierneis.
Zeigen wie’s geht – das wollen die Absolvent*innen, die im Anschluss ihre Zertifikate entgegen nahmen. Obwohl die Gastronomie aktuell erheblichen Herausforderungen gegenübersteht setzen sie sich dafür ein, ihre Betriebe auch in Punkto Nachhaltigkeit und Sozialstandards zukunftsfest zu machen und die vorhandenen Stellschrauben zu nutzen. Manche Teilnehmenden können dabei bereits auf langjährige Erfahrung zurückgreifen, dass sich Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit nicht ausschließen müssen, sondern Hand in Hand gehen können. Und auch für die Erfahrenen lieferte der Lehrgang neue Impulse und Erkenntnisse: „Auch wenn man schon viel Nachhaltigkeit lebt, wie in meinem Betrieb, gibt es immer wieder neue Ansätze nachhaltiger zu werden, um sich zukunftsweisend aufzustellen.“, Christoph Sagwitz, stellv. Küchenleitung der Versicherungskammer Bayern.
Wir freuen uns sehr über das Interesse und die engagierte Teilnahme der Absolvent*innen
und wünschen ihnen für die Umsetzung ihrer Pläne alles Gute!








Fotos: Alexander Scharf

Zertifikatslehrgang „Nachhaltige Gastronomie“
Der Lehrgang wurde von der Projektstelle Ökologisch Essen des BUND Naturschutz entwickelt und ist damit bundesweit der Erste, der von einer Umweltorganisation ausgerichtet wird. Dank der unermüdlichen Unterstützung durch Mona Fuchs (Stadtratsmitglied Die Grünen/ Rosa Liste) konnte die Weiterbildung mit der Finanzierung durch das Münchner Referat für Klima- und Umweltschutz für alle Teilnehmenden kostenfrei und unabhängig angeboten werden.
Die Inhalte sind praxisorientiert und reichen vom Einkauf über die Vermeidung von Speiseabfällen bis zur Gästekommunikation: in 5 Modulen erhalten die Gastronom*innen Hintergrundwissen rund um das Thema Nachhaltigkeit in der Außer-Haus-Verpflegung sowie Einblicke in Betriebe, die sich bereits auf den Weg gemacht haben. Der nächste Lehrgang findet voraussichtlich 2024/25 statt.

Pressemitteilung
Hier finden Sie die Mitteilung zur Abschlussveranstaltung vom 24.12.2024: